IGP, AOP et Médailles d’Or : les labels français expliqués simplement - Le Cornichon

IGP, AOP und Goldmedaillen: Französische Etiketten einfach erklärt

Bei Le Cornichon lieben wir gute Produkte. Vor allem aber lieben wir es, ihre Herkunft zu kennen . Heute erklären wir Ihnen drei Qualitätssiegel, die Sie häufig auf unseren Produktseiten finden: g.g.A. , g.U. und die berühmten Medaillen des Concours Général Agricole . Versprochen: Es ist einfach, schnell und ideal, um Ihre Gäste beim Cocktailabend zu beeindrucken.


🟡 Was ist PGI?

IGP steht für Protected Geographical Indication (geschützte geografische Angabe) . Es handelt sich um ein europäisches Gütesiegel, das garantiert, dass mindestens ein wichtiger Produktionsschritt in einem klar definierten geografischen Gebiet stattfindet.

👉 Es geht um die Anerkennung regionalen Know-hows , ohne dass dafür die Voraussetzung besteht, dass alles am selben Ort erledigt wird.

💡 Beispiel im Le Cornichon:

👉 Fleur de Sel IGP – 125 g

Diese kleine Köstlichkeit wird nach lokaler Tradition von Hand geerntet. Perfekt zum Verfeinern von Gerichten oder zum Belegen von Brot und Radieschen. Und ja, das Glas ist aus Pappe, denn auch uns liegt die Umwelt am Herzen 🌍


🔴 Und was ist mit der geschützten Ursprungsbezeichnung (g.U.)?

AOP steht für geschützte Ursprungsbezeichnung . Das ist eine ernste Angelegenheit. Um dieses Siegel zu erhalten, müssen alle Produktionsschritte (vom Anbau bis zur Verarbeitung) im Ursprungsgebiet nach genauen Regeln erfolgen.

👉 Dies ist das Label für besonders typische Produkte , die die Geschichte einer ganzen Region erzählen.

💡 Beispiel im Le Cornichon:

👉 Domaine Peyre – Gala 2024 – Ventoux AOP

Ein fruchtiger, eleganter Rotwein, angebaut am Fuße des Mont Ventoux. Dieser Gala 2024 wird nach strengen Produktionsrichtlinien hergestellt. Genießen Sie ihn zu Wurstwaren, in Gesellschaft von Freunden oder beidem.


🥇 Was ist die Medaille des Allgemeinen Landwirtschaftswettbewerbs?

Dieser 1870 ins Leben gerufene Wettbewerb findet jährlich im Rahmen der Internationalen Landwirtschaftsausstellung in Paris statt. Er prämiert die besten regionalen Produkte Frankreichs: Weine, Käse, Wurstwaren, Marmeladen, Honig und vieles mehr. Die Jury setzt sich aus Experten, Köchen, Produzenten und informierten Verbrauchern zusammen.
Eine Medaille beim Concours Général Agricole ist ein Qualitätssiegel, das von Fachleuten und der Öffentlichkeit gleichermaßen anerkannt wird. Nur wenige Produkte erhalten diese Auszeichnung, und wenn sie es tun, dann aus gutem Grund!

💡 Beispiel im Le Cornichon:

👉 Traditionelle Terrine – Silbermedaille 2024

Eine großzügige, rustikale und zartschmelzende Terrine, zubereitet nach traditionellen Methoden. Es ist leicht zu verstehen, warum sie die Jury überzeugt hat.


✅ Warum diese Etiketten wichtig sind:

Diese Siegel sind mehr als bloße Marketingtricks: Sie garantieren Herkunft , Qualität , Produktionsbedingungen und die Achtung traditioneller Handwerkskunst . Bei Le Cornichon legen wir Wert darauf, weil sie verkörpern, was wir lieben: authentischen Geschmack, Rückverfolgbarkeit und erstklassige Produkte.


🔎 Zusammengefasst:

Etikett Was es garantiert
🟡 PGI Ein Schritt, der in einer bestimmten Region unternommen wird
🔴 g.U. Alles wird im Ursprungsgebiet erledigt.
🥇 Medaille Preisgekröntes Produkt, das für seine außergewöhnliche Qualität bekannt ist.

👉 Entdecken Sie unsere zertifizierten Produkte:

- Fleur de sel IGP – 125 g

- Rotwein Ventoux AOP – Domaine Peyre Gala 2024

- Traditionelle Terrine – Goldmedaille


🍷 Ein Etikett ist gut. Ein Aperitif dazu ist besser.

Bereit, das wahre Frankreich zu erleben?
Alle unsere gekennzeichneten und preisgekrönten Produkte finden Sie im Supermarkt.


🎯 „Bei Le Cornichon stammt der Großteil unserer Weinauswahl aus geschützten Ursprungsbezeichnungen (g.U.). Denn wir lieben Terroirweine mit Charakter, keine übermäßig polierten. Wir haben sogar eine spezielle Kollektion nur für sie kreiert:“

👉 Entdecken Sie unsere AOP-Weine

Zurück zum Blog

Hinterlasse einen Kommentar